Im Geburtsjahr seines Sohnes Udo gründete Heiko Stallkamp, gelernter Zimmermeister, den Betrieb.
Wir
Als Zimmerer- und Dachdeckerbetrieb ist es unsere Aufgabe Holzkonstruktionen, Dächer, Fassaden sowie die Erneuerung und Modernisierung von Gebäuden nach individuellen Kundenwünschen zu konzeptionieren, zu planen und zu realisieren.
Das ist uns wichtig...
Kundenzufriedenheit und das Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Qualität entspricht für uns den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden
Jeder Mitarbeiter wird individuell nach seinen Stärken und Schwächen gefördert und weitergebildet. Dadurch schaffen wir Experten in unterschiedlichen Bereichen.
Wir arbeiten mit einer offenen Fehlerkultur. Durch konstruktives Feedback streben wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess an. Dazu benötigen wir die Unterstützung unserer Kunden.
Durch unsere starke Kundenorientierung ist für jeden Mitarbeiter Zuverlässigkeit, Sauberkeit, Verantwortungsvolles Handeln, Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Erreichbarkeit Grundlage unseres Handelns.
Wir sind Vorreiter im Thema Arbeitssicherheit um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen.
Die Stallkamp GmbH
1979 Betriebsgründung
Bau der ersten Halle 1989
Der Betrieb wuchs stetig und somit wurde die erste Halle mit Werkstatt gebaut. Seitdem sind wir in der Gartenstraße 10 in Rodenkirchen ansässig.
Udo Stallkamp steigt mit ein
Udo Stallkamp legte den Meister im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk ab. Anschließend stieg er in die Führung des väterlichen Betriebes mit ein.
Werkstatterweiterung 2002
Die Werkstatt wurde erweitert. Es folgte eine weitere große Halle in der ganze Dächer vorab zugeschnitten werden können
Kauf des Nachbargebäudes
Es kam zum Kauf des leerstehenden Nachbargebäudes, in dem das neue Dachdeckerlager seinen Platz findet.
Neue Büroräume 2012
Das Büro wurde zu klein und es kam der Entschluss das Büro zu erweitern. Zwei neue Büroräume sind entstanden.
Udo Stallkamp übernimmt die Geschäftsführung
Heiko Stallkamp übergibt 2013 die alleinige Geschäftsführung an seinen Sohn Udo.
Neubau Containerplatz
Neubau eines Containerplatzes zur Verbesserung der Lagerlogistik mit modernster Mülltrennung.